Weiterbildung

Die aufgeführten Weiterbildungen bieten eine M?glichkeit, sich mit dem Thema generative künstliche Intelligenz (GenAI) auseinanderzusetzen und es im Kontext von Lehre und Lernen zu vertiefen.

Angebote für Dozierende

Um einen Einstieg in das Thema generative künstliche Intelligenz zu finden, bestehen aktuell folgende Angebote für Dozierende. Weitere Formate sind im Aufbau. Zus?tzlich sind unter Ressourcen diverse weitere M?glichkeiten zu finden. 

Booster Workshops

Die Abteilung für Lehre und Lernen bietet innerhalb der Booster-Workshopreihe ab Herbstsemester 2024 einen Workshop zu GenAI in Teaching & Learning an. In diesem Booster wird darauf fokussiert, wie KI gezielt in Lehr- und Lernkontexte integriert werden kann, und zwar auf eine Weise, die eine authentische Bewertung und eine echte Beherrschung der erforderlichen Kompetenzen erm?glicht und gleichzeitig das unterstützende Potenzial generativer KI hervorgebt.

Didactica

externe SeiteDidactica, die Reihe zur hochschuldidaktischen Ausbildung an der ETH Zürich sowie Universit?t Zürich, bietet ebenfalls ein umfangreiches Spektrum an diversen Kursen. Unter anderem die Angebote zu Constructive Alignment with generative AI sowie Integrating ChatGPT and other AI-based tools in teaching and learning.

Refresh Teaching

Die Veranstaltungsreihe Refresh Teaching befasst sich in regelm?ssigen Abst?nden mit dem Thema KI sowie deren Auswirkung auf die Lehre. Dabei geben Dozenten Einblicke in ihren Unterricht und berichten von eigenen Erfahrungen.

Angebote für Studierende

Neben den Kursen der 英皇娱乐 innerhalb der verschiedenen Studienrichtungen bietet die ETH Zürich für alle Studierenden zus?tzliche Angebote an:

ETH Bibliothek

Die ETH Bibliothek bietet ein vielf?ltiges Programm an Kursen und Workshops an. Unter anderem den Kurs Wissenschaftliches Schreiben mit ChatGPT und anderen KI-Tools verbessern zur Planung von Texten mit KI-Werkzeugen, der Optimierung des Schreibprozesses sowie der Plagiatspr?vention. Das Angebot wird in diesem Bereich zur Zeit laufend Ausgebaut.

Student Project House

Das SPH (Student Project House) der ETH Zürich bietet diverse Workshops an zu aktuellen Themen. Unter anderem Angewandte Machine-Learning-Workshops mit dem Ziel, ein grundlegendes Verst?ndnis der wichtigsten auf Machine Learning basierenden Technologien zu vermitteln - von Large Language Models bis hin zu Computer Vision.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert